Aktuell
Terminübersicht
BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR GEWALTPRÄVENTION NACH PIKA®IN SCHULE, JUGENDHILFE UND STRAFFÄLLIGENHILFE
START / EINFÜHRUNGS- UND KENNENLERNSEMINAR: Samstag, 27.03.21 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr in LudwigsburgBEGINN / ENDE DER WEITERBILDUNGDienstag, 27.04.2021 / Sonntag, 12.12.2021Abschluss der Zertifizierung findet im Frühsommer 2022 statt
- Weiter Informationen zur Weiterbildung hier
- Infoflyer zum Download hier
Weiterbildungsangebot: Trainer/-in für den Einsatz von Ad-Hoc-Interventionstechniken nach PIKA®
Seminarnummer: 209702
Einsatz von Ad-hoc Interventionen im päd. Alltag, Supervision und Beratung"Handeln ist wirksamer als Reden" (frei nach Jakob L. Moreno)
Info und Anmeldung: https://www.morenoinstitut.de/In dieser Seminarreihe wird ein bunter Blumenstrauß an Ad-Hoc-Interventionstechniken vorgestellt, die eingeübt und sofort im pädagogischen Alltag eingesetzt werden können."Wir werden im Seminarraum Beziehungsgeflechte mit Klötzchen und Seilen entflechten, beim Wachsen der "Rose von Jericho" Entwicklungen sichtbar machen, mit der Gießkanne und Gläsern Ambivalenzen zu Leibe rücken. Mit bunten Schnüren, kleinen Symbolen und Sanduhren machen wir Jagd auf Zeitdiebe, lösen Ärger mit Luftballons und Magneten auf, lassen Holzgliederpuppen miteinander kommunizieren.Kleine Geheimnisse wiederum lüften wir mit der Parkscheibe und Geheimniskästchen und begeben uns auf Expedition zu den Inseln der Gefühle.Mit dem Ausblick auf Münzen, mit denen Werte in Beziehungen sichtbar machen und dem Russischbrot, das Körper und Geist laben wird, muss der Blick in die mit vielen, vielen Praxisbeispielen und Eisatzmöglichkeiten gefüllte Wundertüte an dieser Stelle enden."Zertifizierung zum TrainerIn für den Einsatz von Ad-Hoc-interventionstechniken nach PIKA®Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, SupervisorInnen, TherapeutInnen, InteressierteTermine:Fr. 13.03.2020 von 14:30 - 20:00 UhrSa. 14.03.2020 von 09:00 - 19:00 UhrSo. 15.03.2020 von 09:00 - 12:30 UhrFr. 03.07.2020 von 14:30 - 20:30 UhrSa. 04.07.2020 von 09:00 - 19:00 UhrSo. 05.07.2020 von 09:00 - 12:30 UhrVeranstaltungsort:Marienheim StuttgartKatharinenstraße 4701182 StuttgartKosten: 570,00 €Dozenten:Wolfgang KocherDiplom-Sozialpädagoge (FH), Psychodrama-Praktiker, Supervisor und Coach (DGSv), Ausbilder für psychologische Symbolarbeit, Vorstand Netzwerk Konflikthilfe e.V. sowie Ausbilder für Mediation und Anti-Gewalt-Trainings nach PIKA® im Netzwerk Konflikthilfe e.V., Moreno Institut Stuttgart: LehrbeauftragterDenise BohnenbergerDiplom-Sozialpädagogin (BA), Trainerin für Psychologische SymbolarbeitMarkenschutz:PIKA® ist ein markenrechtlich geschützter Begriff des Vereins Netzwerk Konflikthilfe e.V.
Berufsbegleitende Ausbildung zum/zurAnti-Gewalt-Trainer/in nach PIKA® in Schule, Jugendhilfe und Straffälligenhilfe LG 2019/2020Start: 22.11.2019 in LudwigsburgDie Ausbildung zum/zur „Anti-Gewalt-Trainer/in“ basiert auf dem vom Netzwerk-Konflikthilfe e.V. entwickelten Konzept PIKA®, das eine bewusste Haltung, ein ethisches Selbstverständnis, die Wert-schätzung und die Achtung der Menschen mit denen wir arbeiten, beinhaltet. Seit vielen Jahren arbeiten Praktiker/innen des Netzwerkes Konflikthilfe in verschiedenen Arbeitsfeldern innerhalb Schule und Jugendhilfe, in Beratungsstellen, sowie in Jugendarrestanstalten und Justizvollzugsanstalten auf der Grundlage dieses Konzepts.Die Reflexion von Haltung und der Umgang mit verschiedensten Aspekten rund um den Themenkomplex Gewalt, stehen neben der Vermittlung von Theorie und Praxis im Vordergrund der Ausbildung.Ziele der Ausbildung
- Sensibilisierung für eine Konfliktkultur im Sinne von PIKA®
- Erlernen zahlreicher Methoden und Transfer des Gelernten in den pädagogischen Alltag Konzipieren und Inszenieren von Gesprächssituationen, Einzelmaßnahmen und Trainings mit Gruppen und im Klassenverband
- Erfahrung eines gruppendynamischen Prozesses in der Ausbildungsgruppe, inklusive Intensivblock in einer ansprechenden Unterkunft, sowie Gruppensupervision und Lernen in der Peergruppe
Impro & Provokative SystemArbeit (ProSA)®:Grundlagen zum Provokativen Ansatz in Therapie, Coaching und TrainingDreitägige Fortbildung mit Frau Dr. Charlotte CordesIn 2019 erwartet uns aber noch ein weiteres Highlight: Dr. Charlotte Cordes, die wir auch schon 2018 für eine dreitägige Fortbildung und für die Gestaltung unseres Fachtags gewinnen konnten, schmückt auch 2019 unser Portfolio im Bereich der von uns initiierten Fortbildungsangebote. Die von ihr in Stuttgart angebotenen Seminareinheiten werden übrigens auf die vom DIP (Deutsches Institut für Provokative Therapie) in München angebotenen Reihe von Modulen angerechnet, die zu einem Zertifikat des Instituts führen.Veranstaltungsort: Moreno Institut StuttgartZeitraum: Di. 24.09.2019 - Mi. 25.09.2019, 08:30 - 16:00 UhrInfo und Anmeldung:
Information vom VorstandMitgliederversammlung 2019Samstag, 28.09.2019 ab 14:00 Uhr bei Familie Blank in Waiblingen.Wie immer soll die Mitgliederversammlung auch ein Anlass sein, sich über Ideen, Interessen, Projektideen auszutauschen und sich zu vernetzen. Deshalb besteht - Interesse und gutes Wetter vorausgesetzt - im Anschluss an die Mitgliederversammlung die Möglichkeit zum gemeinsamen Grillen und weiter ins Gespräch zu kommen.Für die gelingende Planung der Veranstaltung bitten wir um möglichst zeitnahe Rückmeldung wer zur Mitgliederversammlung kommtund wer auch hinterher zum Grillen da bleiben wird.Anmeldung: hierTOP Liste Mitgliederversammlung 28.09.2019TOPs1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Wahl eines/einer Protokollführers/in
4. Feststellung der Tagesordnung
5. Feststellung der anwesenden Stimmen
6. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 15. Juli 2017
7. Berichte des Vorstands
8. Aussprache über Berichte
9. Bericht der Kassenprüfer/innen
10. Entlastung des Vorstands
11. Wahlen: Vorsitzende/r, Stellvertreter/in, Beisitzer/in(nen), Kassenprüfer/innen
12. Berichte der Mitglieder und Sonstiges
Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung können bis spätestens 21.09.2019 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.Euer Vorstand:Wolfgang, Tommi und SusanneVeröffentlicht am 29.08.2019
Workshop: "Gewaltprävention und Psychodrama begegnen sich"Wirkungsvoll konfrontieren – Grenzen setzen - deeskalieren
Termin: 10.07.2019 von 10:00 – 17:00 UhrVeranstaltungsort:Moreno Institut Stuttgart, grosser RaumGebelsbergstr. 970199 StuttgartTagesseminar mit Wolfgang KocherIn diesem Workshop widmen wir uns einen Tag aktiv dem Thema „Gewalt“.Mit psychodramatischen Methoden und Handlungsansätzen aus der Gewaltprävention lernen die Teilnehmenden einem „Fehlverhalten“ mit 80% Empathie und 20% Autorität zu begegnen, wirkungsvoll eine Grenze zu setzen und dabei gut in Beziehung zu bleiben.Info und Anmeldung:Flyer zum Download > hier <Kosten: 95,00 EUROVereinsmitglieder erhalten einen Preisnachlass.Im Anschluss der Veranstaltung wird auf der Terrasse des Moreno Instituts gegrillt. Hier sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Auch wenn man nicht am Tagesseminar teilgenommen hat ist eine Teilnahme möglich.Eine Anmeldung zum Grillabend ist aus organisatorischen Gründen notwendig!Anmeldung bei: Thomas Häußler
Dem beruflichen Ich auf der Spur!Offene Supervisionsgruppe für berufstätige Menschen"Supervisorische Begleitung sollte in unserer komplexer werdenden Arbeitswelt so selbstverständlich sein wie das tägliche Zähneputzen!" (Judith Maschke)TermineDo. 20.09.2018 18:30 - 21:30 Uhr
Do. 18.10.2018 18:30 - 21:30 Uhr
Do. 06.12.2018 18:30 - 21:30 Uhr
Do. 17.01.2019 18:30 - 21:30 Uhr
Do. 21.02.2019 18:30 - 21:30 Uhr
Do. 21.03.2019 18:30 - 21:30 Uhr
Do. 11.04.2019 18:30 - 21:30 Uhr
Do. 09.05.2019 18:30 - 21:30 Uhr
Do. 27.06.2019 18:30 - 21:30 Uhr
Do. 18.07.2019 18:30 - 21:30 UhrVeranstaltungsort: Moreno Institut StuttgartLeitung: Wolfgang KocherInfo und Anmeldung:
Listen to your body ! Haltung und Wirkung im Konflikt,ein Seminar mit Alan Brooksfür TrainerInnen, SupervisorInnen, BeraterInnen, PsychodramatikerInnen, Anti-Gewalt-TrainerInnen, u.a.
Konfliktklärung verlangt eine wertschätzende, empathische Grundhaltung.Innere Haltung und äußere Haltung stehen dabei in Wechselwirkung zueinander und bedingen sich gegenseitig. Die innere, geistige und emotionale Haltung hat eine sichtbare Wirkung auf die äußere Haltung, auf Körpersprache, Mimik, Gestik, auf Stimmklang - kurz die gesamte nonverbale Kommunikation. Und die äußere Haltung wirkt zurück auf die innere Haltung.Über 90% der Kommunikation verläuft nonverbal. Deshalb sollte jeder und jede seine eigenen nonverbalen Signale kennen und die des Gegenübers lesen können.
- Welche Wirkung hat die nonverbale Kommunikation meines Gegenübers auf mich?
- Was wird eigentlich gesagt und wie reagiere ich darauf?
- Welche Wirkung hat meine nonverbale Kommunikation auf andere?
Alan Brooks vermittelt einen völlig neuen Zugang zur nonverbalen Kommunikation.Ihre Wachsamkeit und Aufmerksamkeit wird geschult, Energien werden empfangen und weitergegeben, intensive Verbindungen zu anderen Menschen hergestellt und Sie haben dabei viel Spaß!Das Seminar von Alan Brooks stellt den Bezug zum Provokativen Ansatz her und kann als Bestandteil des DIP Zertifikats anerkannt werden. Es kann selbstverständlich auch von Interessenten besucht werden, die kein Zertifikat anstreben.Kosten: 350,00 EURDie Tagungsverpflegung ist im Seminarpreis inbegriffen.Seminartermine:Mi. 22.05.2019 14:30 - 19:30 UhrDo. 23.05.2019 09:30 - 17:30 UhrFr. 24.05.2019 09:30 - 12:30 UhrFr. 24.05.2019 15:00 - 20:00 UhrSa. 25.05.2019 09:30 - 17:30 UhrSo. 26.05.2019 09:30 - 12:30 UhrVeranstaltungsort: Moreno Institut Stuttgart,Gebelsbergstr. 9, grosser RaumInfo und Anmeldung: