Angebote
Mitgliedschaft im Netzwerk Konflikthilfe e.V.
Zum Beitritt in den Verein Netzwerk Konflikthilfe bitte den Aufnahmeantrag herunterladen, ausfüllen und an die folgende Adresse schicken:NETZWERK KONFLIKTHILFE e.V.Anita ScharfBuchenweg 673760 OstfildernÜber die Aufnahme entscheidet einer der Vorsitzenden - von dem Sie dann auch eine Nachricht erhalten, eine Ablehnung kann nur von allen Vorstandsmitgliedern gemeinsam ausgesprochen werden.Vereinssatzung und ethisches Selbstverständnis in der jeweils aktuellen Form stehen im Downloadbereich zur Verfügung, oder werden Ihnen auf Anfrage zugesandt.Der MitgliedsbeitragDer Mitgliedsbeitrag beträgt nach Beschluss der Mitgliederversammlungvom 15.07.2017, ab 01.01.2018: 50,00 EUR.Der Beitrag wird in der Regel über eine Abbuchungsermächtigung eingezogen. Diese kann jederzeit widerrufen werden.Kündigung der MitgliedschaftDie Kündigung muss bis Ende Oktober des Kalenderjahres erfolgen. Sie wird dann zum Jahresende wirksam.Richtlinien und Anforderungen zur Mitarbeit im Netzwerk Konflikthilfe:
- Bereitschaft, die Arbeit im Netzwerk Konflikthilfe e.V. konstruktiv mitzugestalten / zu unterstützen
- Die Anerkennung der Satzungen des Vereines Netzwerk Konflikthilfe e.V., sowie das Ethische Selbstverständnis des Vereins als Arbeitsgrundlage
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung und Eigenreflexion
- Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen, kollegialer Beratung und bei Bedarf an professioneller Supervision
Die Mitgliedschaft erfordert eine abgeschlossene Ausbildung / ein Studium in einem sozialen Berufsfeld (oder Vergleichbares), mit Zusatzqualifikation in der Gewaltprävention, zum Beispiel:
- Mediator*in in Schule und Jugendhilfe
- (Voll-) Mediator*in
- Anti-Gewalt-Trainer*in nach PIKA®
- Fachberater*in für Gewaltprävention im Netzwerk Konflikthilfe nach PIKA®